Am Donnerstag haben wir uns eine Auszeit genommen. Wir sind zwar noch ein paar Kilometer in die Maitai Bay zu einem schönen DOC-Campingplatz gefahren, aber dort haben wir uns dann für den restlichen Tag niedergelassenen. Die größte Mittagshitze haben wir (also, Nico und ich) dann auch erst mal verschlafen. Und dann ging’s an den Strand zum Sandburgen-Bauen, Muscheln sammeln und in-den-Wellen-Plantschen.
Für die uns noch verbleibende Zeit wollen wir ein bisschen das Tempo rausnehmen, weshalb wir am nächsten Tag morgens noch gemütlich vor uns hin getrödelt haben und dann auch nur bis nach Waitangi gefahren sind. Und wo wir uns schon mal auf solch geschichtsträchtigem Boden befanden, mussten wir uns natürlich auch das Gelände des Waitangi-Vertrages anschauen. Nie gehört? Kurz gesagt hat im 1840 unterzeichneten Vertrag von Waitangi die britische Krone die Maori als ihre Untertanen akzeptiert und das Datum wird daher von vielen als die Geburtsstunde der neuseeländischen Nation angesehen. Entsprechend ist übrigens auch der 6. Februar (das war der Unterzeichnungstag) hier Nationalfeiertag. (Hat für uns übrigens keinen Unterschied gemacht, außer dass die Campingplätze voller waren.)
Anschließend haben wir uns im benachbarten Touristenort Paihia einen Campingplatz mit Meerblick gesucht und haben den Abend ausklingen lassen.
Ein Gedanke zu „12. und 13.2.“
Die Kommentare sind geschlossen.
Wir lesen noch dank wifi auf der hütte.